Allgemeines
Ausgsteckt is
Kontakt
Letztes Update
Radlbrunn - Ein Ort im Weinviertel

Allgemeines

Das Radlbrunner Heimatbuch wurde am 9. Dezember 2006 um 19.00 Uhr im Dorfzentrum Radlbrunn vorgestellt.
Auf 514 Seiten wird über die Persönlichkeiten, die Gegenwart und die Geschichte des Ortes berichtet. Zahlreiche Bilder illustrieren das Buch.
Die Artikel wurden von ca. 40 Mitarbeitern verfasst, so kann das Buch als Gemeinschaftswerk angesehen werden.
Auf einer CD-Beilage befindet sich ergänzendes Bildmaterial.
Die auf der CD enthaltenen Fotos haben Bildschirmformat (800 x 600 Pixel) und können über den Radlbrunner Heimatbuchverein gegen Kostenersatz in Originalgröße als Jpeg-Datei bezogen werden – unter Vorbehalt der Zustimmung des Bildeigentümers.

Heimatbuch

Das Buch erschien im Eigenverlag des Radlbrunner Heimatbuchvereines.
ISBN-10: 3-9502286-0-8
ISBN-13: 987-3-9502286-0-1
Das Layout wurde von der Firma Pressebüro Josef Pfleger in Horn erstellt.
Der Druck erfolgte bei der Firma Berger in Horn.

Der Preis des Buches beträgt 35.- €


Verkaufsstellen

Das Buch ist im Pfarrhof Radlbrunn unter der Adresse: 3710 Radlbrunn 27 (Tel. 02956/7006) erhältlich.

Weitere Verkaufstellen:

Gemeineamt Ziersdorf
3710 Ziersdorf, Hauptplatz 1, 02956/2445

Raika Ziersdorf
3710 Ziersdorf, Hauptplatz 5, 02956/2575

Brandlhof Radlbrunn
3710 Radlbrunn 24, 02956/81222

Autoverwertung Scheuch
3710 Radlbrunn 96, 02956/2295

Heuriger Gleixner
3710 Radlbrunn 94, 02956/2579


Aus dem Inhalt


Titelseite Kapitel 1: Radlbrunn [PDF Download]

Titelseite Kapitel 2: Persönlichkeiten [PDF Download]

Titelseite Kapitel 3: Leben in Radlbrunn [PDF Download]

Titelseite Kapitel 4: Geschichte [PDF Download]

Titelseite Kapitel 5: Chroniken [PDF Download]

Titelseite Kapitel 6: Anhang [PDF Download]

Umschlag des Buches [PDF Download]

Zeitungsartikel NÖN [PDF Download]


Wie das Heimatbuch entstand…

Im Sommer des Jahres 2000 wurde der Radlbrunner Kirchturm renoviert und dazu das Kreuz vom Turm genommen. Dabei entdeckte man eine Urkunde aus dem Jahr 1816, die über die damaligen Bauarbeiten an der Kirche berichtete. Eine zweite beschrieb das Feuer des Jahres 1841, dem auch der Turm zum Opfer fiel. Diese Urkunden wurden beim Erntedankfest 2000 wieder in das neu vergoldete Kreuz eingesetzt und um einen Bericht aus dem Jahr 2000 erweitert.
Bei diesem Anlass hatte Josef Bürgmayr die Idee, mehr in der Geschichte Radlbrunns zu forschen und die Ergebnisse in einem Buch zusammenzufassen. Ein Heimatbuch sollte entstehen.
Bei ersten Versammlungen mit den Obleuten der Radlbrunner Vereine erinnerte man sich an frühere Anläufe in den frühen 1990er-Jahren, ein Heimatbuch zu schreiben. Einige Vorarbeiten waren damals bereits geleistet worden. Das neue Projekt wurde bei einigen Versammlungen der Bevölkerung vorgestellt. Alle wurden um Mithilfe ersucht und manche begannen in alten Fotoalben zu blättern und Interessantes hervorzuholen.
Im ersten Eifer wurden Konzepte erarbeitet und Josef Bürgmayr versuchte „Autoren“ für einzelne Kapitel zu motivieren. Manche Beiträge wurden in kurzer Zeit verfasst, andere wieder ließen länger auf sich warten. Die Arbeit des Redaktionsteams bestand dann darin, die Artikel zu überarbeiten und für das Layout vorzubereiten. Die gesammelten Bilder mussten gesichtet, bearbeitet und zugeordnet werden. Bei manchen entstand durch die Beschäftigung ein reges Interesse an der Geschichte und Gegenwart Radlbrunns, anderen dauerte es zu lange und sie hatten das Projekt Heimatbuch schon abgeschrieben.
Zunächst war gedacht, das Jubiläumsjahr 2010 als Erscheinungsjahr anzusteuern. Dann wurde versucht den Erscheinungstermin mit der Landesausstellung am Heldenberg 2005 zu verbinden. Der Umfang der Arbeit wurde aber unterschätzt und der Hauptteil blieb leider an einigen wenigen hängen, und so ist es erst jetzt möglich, das Buch der interessierten Leserschaft vorzulegen.

Das Buch beschreibt das gegenwärtige Leben in Radlbrunn ebenso wie die Vergangenheit des Ortes und seiner Bewohner.
Bei der Beschäftigung mit dem Archivmaterial zeigte sich, dass in den verschiedenen Archiven noch vieles auf seine Entdeckung und Bearbeitung wartet. Das Buch sollte auch ein Anstoß sein, sich mit der Geschichte unseres kleinen Weinviertler Ortes weiter zu befassen.


Autoren und Mitarbeiter

Gerald Aichinger, DI Günther Aichinger, Robert Aichinger, Anna Baringer, Josef Baringer, Sibylla Baringer, Mag. Margarete Brunner, Josef Bürgmayr, Anton Deibler, Josef Dopplinger, Anton Ehrentraut, Ing. Andreas Endler, Herta Endler, Theres Friewald-Hofbauer, Mag. Gerhard Hasenhündl, Erwin Heichinger, Gerald Heichinger, Mag. Elisabeth Hofer, Dr. Hans R. Klob, Leopold Leitner, Walter Löschl, Dr. Rudolf Malli, Otto Obenaus, Ing. Christian Pendl, Dr. Ernst Pleßl, Mag. Barbara Proßl, Karl Proßl, Marianne Proßl, Eva Scheuch, Johann Seidl, Dipl. Ing. Thomas Seidl, Clemens Sporrer, Mag. Simone Sporrer, Bettina Steinschaden, P. Dr. Edmund Tanzer, Marianne Trautner, Hermine Watzal, Mag. Manfred Watzal, Mag. Wilfried Watzal, Ing. Bernhard Peter Weber, Franz Weber, Alfred Wimmer, Karl Wunderer, Mag. Wilhelm Wunderer, Ingrid Zeitlberger, Josef Zeitlberger, Mag. Irmgard Zimmermann.


Kontaktdaten

Radlbrunner Heimatbuchverein
ZVR:361850059
3710 Radlbrunn 27
Tel: 02956/7006
Fax: 02956/7012
Email: aon.912317017@aon.at